Baker Street (Sherlock Holmes)

london_sarah_nickel_14_detektiv_baker_sherlock_holmes_red_black_white_rot_schwarz_weiss_zeichnunge

EN

Baker Street is a street in the Marylebone district of the City of Westminster in London. It is named after builder William Baker, who laid the street out in the 18th century. The street is most famous for its connection to the fictional detective Sherlock Holmes, who lives at a fictional 221B Baker Street address, according to the novels written by Sir Arthur Conan Doyle.

There is also a Sherlock Holmes Museum. The house is protected by the government due to its „special architectural and historical interest“.

And do you know the song about the Baker Street, written by Gerald Rafferty?

„Baker Street“

Winding your way down on Baker Street
Light in your head and dead on your feet
Well, another crazy day
You’ll drink the night away
And forget about everything
This city desert makes you feel so cold
It’s got so many people, but it’s got no soul
And it’s taken you so long
To find out you were wrong
When you thought it held everything
You used to think that it was so easy
You used to say that it was so easy
But you’re trying, you’re trying now
Another year and then you’d be happy
Just one more year and then you’d be happy
But you’re crying, you’re crying now
Way down the street there’s a light in his place
He opens the door, he’s got that look on his face
And he asks you where you’ve been
You tell him who you’ve seen
And you talk about anything
He’s got this dream about buying some land
He’s gonna give up the booze and the one-night stands
And then he’ll settle down
In some quiet little town
And forget about everything
But you know he’ll always keep moving
You know he’s never gonna stop moving
‚Cause he’s rolling, he’s the rolling stone
And when you wake up, it’s a new morning
The sun is shining, it’s a new morning
And you’re going, you’re going home

Here you can listen to the song: https://www.youtube.com/watch?v=wgQWjQZydY0

About the author: Sarah Nickel, Munich

//

DE

Die Baker Street ist eine Station der London Underground im Stadtbezirk City of Westminster. In der Nähe der U-Bahn-Station steht seit 2005 eine große Statue von Sherlock Holmes, der in den Romanen von Arthur Conan Doyle in der Baker Street 221b gelebt hat. Die U-Bahn ist gestaltet mit dem abstrahierten Gesicht von Holmes, welches mich zu dieser Illustration inspirierte. Wiedererkennungsmerkmal des fiktiven Detektivs ist seine Pfeife und Baskenmütze.

Es gibt such einen Song über die Baker Street, geschrieben von Gerald Rafferty:

„Baker Street“

Du schleppst dich die Baker Street runter
Hell im Kopf aber tot auf deinen Füssen
Nun ein neuer verrückter Tag
die Nacht trinkst du dir dann weg
Und so vergisst du alles
Diese Stadtwüste macht dich gefühlskalt
Es hat so viel Leute hier aber es gibt keine Seele
Und es nimmt so viel Zeit in Anspruch herauszufinden was mit dir falsch läuft
Nur weil du glaubst es gibt hier alles

Du denkst es läuft doch alles so einfach
du sagst es läuft einfach
Aber du versuchst es, du versuchst es jetzt
Ein weiteres Jahr dann wirst du glücklich sein
Nur noch ein Jahr dann werde ich glücklich sein
Aber du weinst und du weinst jetzt!

Weiter unten an der Strasse lebt dieser Typ in seinem Haus
Er macht dir die Türe auf und er hat diesen Blick in seinem Gesicht
Er fragt dich woher du bist
Du erzählst ihm wen du gesehen hast und du redest über alles und jeden
Er hat diesen Traum sich Land zu kaufen
will den Fusel aufgeben und auch die one night stands
und dann will er sich in dieser kleinen ruhigen Stadt niederlassen um alles zu vergessen
Aber du weißt er wird immer unterwegs sein
er wird nie anhalten weil er ständig in Bewegung ist
er ist ein rollender Stein

und wenn du aufwachst ist ein neuer Tag
die Sonne scheint es ist ein neuer Tag
und du gehst, du gehst nach Hause

Hört den Song: https://www.youtube.com/watch?v=wgQWjQZydY0

Über die Autorin: Sarah Nickel, München

Werbung

London Eye

London Eye

London Eye

EN

Sarah’s London Tip: New Year’s Eve in London (London Eye)

The London Eye („Eye of London“) is also called Millennium Wheel. With a height of 135 meters it is currently the tallest observation wheel in Europe. The wheel is located in the centre of London on the South Bank of the Thames, near Westminster Bridge and is one of the most famous landmarks of the English capital.

Looking for a fantastic way to spend New Year’s Eve 2015? How about enjoying the fireworks over the London Thames?

When I think of the London Eye I think of New Year’s Eve. In my opinion a ride on the observation wheel is too expensive and much too touristy. Meanwhile I had found other viewpoints from where I could enjoy a fantastic view over the city. 2013 I spent New Year’s Eve in London. My dad came to London to visit me. Together we wanted to celebrate the highlight of the year. From Westminster Bridge we had a fantastic view over the city centre. Straight ahead we could see the Big Ben, on the right side there was the London Eye.

With the help of a hidden Whiskey bottle and the music we had forgotten how cold it was. We started to dance. Since 19.29 `o clock we were waiting for the highlight of the year. Already an hour later the Westminster Bridge was closed to avoid overfilling. We were quite lucky because we had enough space for dancing. The hours passed quickly without noticing. People from around the world were celebrating this major event.

3 … 2 … 1 … „Happy New Year“! Big Ben started to rang exactly at midnight. Helicopters were flying over our heads, reporters were broadcasting the event live on television. On the strokes a big firework started, which just would’t end.

About the author: Sarah Nickel, Munich

//

DE

Sarahs London Tipp: Silvester in London – mit Blick auf das London Eye

Das London Eye („Auge von London“), auch bekannt unter der Bezeichnung Millennium Wheel und mit einer Höhe von 135 Metern das derzeit höchste Riesenrad Europas. Es steht im Zentrum von London am Südufer der Themse, nahe der Westminster Bridge und ist eines der wohl bekanntesten Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Mit dem London Eye verbinde ich meine Silvesternacht 2013. Eine Fahrt auf dem Riesenrad war mir bisher – zugegeben – zu teuer und auch viel zu touristisch. Inzwischen hatte ich andere kostenlos Hotspots gefunden, von denen man einen fantastischen Ausblick auf die Metropole genoss. In der kalten Silvesternacht standen mein jung gebliebener Vater auf der Westminster Bridge und genossen einen fantastischen Blick: geradeaus auf den Big Ben, rechts auf das London Eye. Wir hatten vergessen, wie kalt es war. Der in einer Jackentasche versteckte Whiskey (Alkohol war verboten) und die Party-Musik der Stadt halfen darüber hinweg. Seit 19:29 warten wir nun auf den Höhepunkt des Jahres. Wir waren zeitig dran; bereits eine Stunde später wurde die Westerminster Bridge gesperrt, um Überfüllungen zu vermeiden. Wir hatten angenehm viel Platz zum Tanzen und die Stimmung steigerte sich von Stunde zu Stunde. Menschen aus aller Welt freuten sich, beim Großereignis dabei zu sein. Ich hatte nicht bemerkt, wie schnell die Zeit vergangen war.

3…, 2…, 1… “Happy New Year”! Big Ben läutete in der Neujahrsnacht um Punkt 0:00 das neue Jahr ein. Helikopter kreisten über unsere Köpfe, die das Event aufzeichneten und in die Fernseher der ganzen Welt übertrugen. Durch das London Eye schossen Raketen. Sie hüllten den Himmel in ein buntes, laut zischendes Farbenmeer, das nie mehr enden wollte und mich mit Glück durchströmte.

Über die Autorin: Sarah Nickel, München